durst-aktiv.de durst-prävention.de durst-rückenwind.de durst-taichi.de

Gewaltprävention für Kinder und Jugendliche

im Kindergarten in der Schule in der Freizeit in der Familie im Verein Wir klären auf, schulen vor Ort und helfen seit über 16 Jahren!! Für viele Schulen, Kindergärten, Initiativen und Vereine sind wir zur festen Einrichtung geworden. Für die ganz Kleinen führen wir neben unseren begehrten Mutter-Kind Kursen auch zahlreiche spezielle Gewaltpräventionstage in Kindergärten und Vereinen durch. Mit Hilfe von Rollenspiele und Verhaltenstraining werden die Kinder sicherer und lernen brisante Situationen richtig einzuschätzen. Gerne erstellen wir für Sie und ihren Bedarf ein individuelles Programm. Bitte rufen Sie uns an unter 0171-2729060. Kinder werden von ihren Eltern liebevoll umsorgt und behütet. Sie stehen meist im Mittelpunkt und lernen nach und nach sich zu einem selbständigen Menschen zu entwickeln. Dies fängt bereits mit scheinbar banalen Abläufen wie Trinken, Essen, Laufen lernen und Zähne putzen an. Wenn das Kind in den Kindergarten geht, kommen meist noch Schwimm- und Verkehrsunterricht dazu. Man achtet auch auf die richtige Kleidung, damit sie vor schlechtem Wetter geschützt sind. Aber eines wird dabei viel zu oft vergessen! Was ist mit der möglichen Bedrohung durch andere Menschen? Die meisten Kinder erleben im Kindergarten erstmals eine Gruppendynamik. Sie müssen lernen, sich und andere wahrzunehmen, Rücksicht zu nehmen, sich anzupassen und sich durchzusetzen. Unsere Gewaltpräventionskurse sorgen dafür, dass die Kinder ihr Selbstbewusstsein deutlich steigern. In zahlreichen Rollenspielen (Situationstraining) klären wir auf und üben das richtige Verhalten. Nachfolgend ist kurz eine Aufstellung über Inhalte und Ziele anhand unseres Projektes AEH (Aufklären - Erkennen - Helfen) für Kinder aufgeführt: Aufklärung und Früherkennung brisante Situationen richtig einschätzen Erlernen der drei goldenen Regeln Schulung von Selbstsicherheit, Wahrnehmung, Koordination und Körpersprache Konflikte meistern - Streit vermeiden Helfen und schützen, Regeln festlegen und Verhalten automatisieren Situationstraining für Notfälle Die Umsetzung des Programms, der zeitliche Rahmen, sowie individuelle Ziele und Wünsche werden vorab in einem persönlichen Gespräch abgesprochen. Seminare und spezielle Angebote für das Kindergartenalter 31 Projekt AE Information - Aufklärung und Erkennen 2 - 3 Std. 32 Projekt AEH Situationsschulung - Aufklärung, Erkennen und Vermeiden 3 - 5 Std. 33 Projekt AEV Situationsschulung - Aufklärung, Erkennen und Handeln 3 - 5 Std. 34 Elterninformation 1 - 2 Std. 35 Fortbildung für Erzieher/innen und Betreuer/innen 2 - 6 Std. 36 Erlebnistage für Kindergärten 2 - 6 Std. 37 Eltern-Kind-Kurs 10 Std. bis regelmäßig Weitere Seminare, aktuelle Kurse und Angebote finden Sie auch auf unserer Themen- und Seminarliste.

Wir tun etwas für Ihre Sicherheit

Aktuelle Informationen zu Themen- und Intensivtagen, Tagesseminare, Wochenseminare und Semesterprojekte erfahren sie auf unseren Internetseiten unter News oder telefonisch unter 0171 2729060. Eine unverbindliche Voranmeldung können Sie uns jederzeit per E-Mail zusenden. Sie erhalten dann in Kürze vorab weitere Informationen.

Stimmen zur Gewaltprävention und dem Projekt AEH Durst

Von den EWTO-Schulen Durst werden zahlreiche Seminare und Schulprojekte durchgeführt. Bei Befragung der Teilnehmer, Abiturienten der Ricarda-Huch-Schule, wurden folgende Meinungen festgehalten: Sabrina: Habe mehr gelernt als erwartet. Max: Sehr interessant und lehrreich. Sandra: Es hat viel Spaß gemacht und man hat viel gelernt. Marlies: Ich hätte nicht gedacht, dass man sich als Frau so gut wehren könnte. Jakob: Der Kurs hat viel Interesse geweckt. Ich werde sicherlich auf euch zurückkommen. Alex: Es war lehrreich und interessant. Philipp: Hat Spaß gemacht und man hat viel gelernt, was man mitnehmen kann. Heiko: Sehr interessant, man hat einen guten Einblick in die Kampfkunst vermittelt bekommen. Stipe: Sehr aufklärend und interessant. Ich schließe mich dem Jakob an. Moritz: Interessant und lehrreich, auch für das weitere Leben. Juri: Hat mir sehr gut gefallen, sowohl die Einstellung als auch die Techniken. Evtl. werde ich es sogar weiter machen. Michael: Ich werde vieles u.a. die ästhetisch schönen Übungen übernehmen können. Danke. Kay: In der Woche habe ich viel gelernt und finde es sehr gut, dass man nicht unbedingt Gewalt mit Gewalt bekämpfen muss, sondern auch richtige Lösungen finden kann. Vielen Dank für alles. Anna: Mir hat die Woche sehr gut gefallen und ich habe viel gelernt. Vor allem die gewaltfreien Lösungen haben mir sehr gut gefallen. Julia: Mir hat die Woche sehr viel Spaß gemacht. Ich fand es sehr interessant und lehrreich, vor allem, dass wir verschiedene Situationen ausprobiert haben bzw. verschiedene Mittel, um sich zu wehren. Laura: Ich hatte Spaß, habe einiges in kurzer Zeit zur Selbstverteidigung gelernt und werde den Kurs wieder wählen. Lisa: Ich fand es super, ich fühl mich jetzt ein bisschen sicherer!

Referenzen

Unter der Leitung von Frank Durst wurden seit 1992 mehrer hundert Seminare in Kindergärten, Schulen, Vereinen, Firmen und diversen Gruppen durchgeführt. Informieren Sie sich bitte auf unserer Referenzliste.

Aufklärung und Zivilcourage - Helfen kann jeder !!!

© 2022 Frank Durst · Carl-Benz-Ring 33a · 35423 Lich · Mobil: 0171 272 90 60 · Fax: 06404 928 80 64 · info@team-durst.de