durst-aktiv.de durst-prävention.de durst-rückenwind.de durst-taichi.de

Präventionsangebote und Schul-AG

Die nachfolgenden Präventionsangebote können in unserem durst-aktiv Zentrum in 35423 Lich durchgeführt werden. Gerne auch in Tagesseminaren. Die genaue, auf die Gruppe abgestimmte Terminplanung erfolgt mit Ihnen. Sprechen Sie uns an oder senden Sie eine E-Mail Anfrage unter info@team-durst.de.
© 2022 Frank Durst · Carl-Benz-Ring 33a · 35423 Lich · Mobil: 0171 272 90 60 · Fax: 06404 928 80 64 · info@team-durst.de

Das erste Projekt „Wilde Kids“:

Selbstbehauptung, sportliche Förderung und Fairnesstraining Ziel ist es, den Kindern Strategien zu vermitteln, die sie in die Lage versetzen, Konflikt und Gefahrensituationen zu erkennen, einzuschätzen und diesen angemessen zu begegnen. In Rollenspielen und Übungen lernen sie, wie sie sich anderen gegenüber behaupten können, ohne provozierend oder gewalttätig zu sein. Sie lernen, sich abzugrenzen, eigene Grenzen deutlich zu machen, aber auch Grenzen wahrzunehmen und zu respektieren. Das Situationstraining wird durch abwechslungsreiche Koordinations-, Rhythmus- und Mentalübungen ergänzt. Faire Kampf- und Kraftspiele eröffnen den Kindern zudem die Möglichkeit, ihre Kräfte zu messen, Raum einzunehmen, aber auch Toleranz und Rücksicht zu üben. Dieser Basiskurs behandelt unter anderem folgende Themen: Grundwissen alltägliche Gewalt, Konflikte und Zivilcourage • Grenzen setzen, gewaltfreie und wertschätzende Kommunikation Schulung von Selbstsicherheit, Wahrnehmung und Körpersprache Faire Kampf- und Kraftspiele sowie Bewegungszirkel Sich behaupten, Fair sein und seine Ziele erreichen In Rollenspielen und Übungen lernen die Kinder die wichtigsten Regeln für einen fairen Umgang miteinander. Nur wer selbst fair ist, kann dies auch von anderen erwarten. Die Kinder lernen, sich abzugrenzen, eigene Grenzen deutlich zu machen, aber auch Grenzen wahrzunehmen und zu respektieren. Dadurch werden Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein gefördert. Das Situationstraining wird durch abwechslungsreiche Koordinations-, Rhythmus- und Mentalübungen ergänzt. Dieser Basiskurs behandelt u.a. folgende Themen: Grundwissen alltägliche Gewalt, Konflikte und Zivilcourage Bausteine für Veränderungsprozesse Stärkung der Emotionalen Kompetenz und der Selbstbehauptung Situationstraining • Lösungsorientiertes Verhalten Goldene Regeln für mehr Erfolg Gesundheit und Fitness mit TaiChi und Qigong Die genannten Fortbildungen sind vielseitig und beinhalten unter anderem systematisch aufbereitete Themen in Theorie und Praxis. Sie sind ein aktiver Beitrag für ein besseres Miteinander. Mit Hilfe von Emotionaler Kompetenz und bewährten Methoden wie zum Beispiel Rollenspielen wird eine zusätzliche Möglichkeit geschaffen, den Starken der Klasse mehr Empathie und den Schwachen mehr Stärke zu vermitteln.

Der Grundkurs I „Gewaltprävention und Selbstbehauptung“

ist vielseitig und beinhaltet unter anderem systematisch aufbereitete Themen in Theorie und Praxis und ist ein aktiver Beitrag für ein besseres Miteinander. Mit Hilfe von Emotionaler Kompetenz und bewährten Methoden wie zum Beispiel Rollenspiele wird eine zusätzliche Möglichkeit geschaffen, den Starken der Klasse mehr Empathie und den Schwachen mehr Stärke zu vermitteln. Folgende Inhalte und Bausteine werden im Basiskurs I - Sich behaupten, Fair sein und seine Ziele erreichen - an mindestens zwei Terminen zu je zwei bis drei Stunden vermittelt: Gewaltprävention Alltägliche Gewalt / Konflikte erkennen, Handlungsmöglichkeiten einüben Umgang mit verbal (und körperlich) Überlegenen sowie Gruppenzwängen Deeskalation und Eigenschutz Situationstraining, lösungsorientiertes Verhalten. Selbstbehauptung Schulung von Selbstsicherheit, Wahrnehmung, Koordination und Körpersprache Seit 1992 Ihr kompetenter Partner für Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden Bausteine für Veränderungsprozesse Stärkung der Emotionalen Kompetenz.